Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Technology demonstration of large-scale photo-electrochemical system for solar hydrogen production

Ziel

The objective of the project PECSYS is the demonstration of a system for the solar driven electrochemical hydrogen generation with an area >10 m². The efficiency of the system will be >6% and it will operate for six month showing a degradation below <10%. Therefore, the consortium will test various established PV materials (thin-film Silicon, crystalline Silicon and CIGS) as well as high potential material combinations (Perovskite/Silicon). It will study and develop innovative device concepts for integrated photoelectrochemical devices that will go far beyond the current state of the art and will allow to reduce Ohmic transport losses in the electrolyte and membranes. The best concepts will be scaled up to prototype size (>100 cm²) and will be subject to extensive stability optimization. Especially, the use of innovative ALD based metal oxide sealing layers will be studied. The devices will have the great advantage compared to decoupled systems that they will have reduced Ohmic transport losses. Another advantage for application in sunny, hot regions will be that these devices have a positive temperature coefficient, because the improvements of the electrochemical processes overcompensate the reduced PV conversion efficiency. With these results, an in-depth socio-techno-economic model will be developed to predict the levelized cost of hydrogen production, which will be below 5€/Kg Hydrogen in locations with high solar irradiation, as preliminary back of the envelope calculations have revealed. Based on these findings, the most promising technologies will be scaled to module size. The final system will consist of several planar modules and will be placed in Jülich. No concentration or solar tracking will be necessary and therefore the investment costs will be low. It will have an active area >10 m² and will produce more than 10 Kg of hydrogen over six month period.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

FCH2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2016-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM BERLIN FUR MATERIALIEN UND ENERGIE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 715 562,50
Adresse
HAHN MEITNER PLATZ 1
14109 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 715 562,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0