Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Marine application of a new fuel cell powertrain validated in demanding arctic conditions

Ziel

In MARANDA project an emission-free hydrogen fuelled PEMFC based hybrid powertrain system is developed for marine applications and validated both in test benches and on board the research vessel Aranda, which is one of about 300 research vessels in Europe. Special emphasis is placed on air filtration and development of hydrogen ejector solutions, for both efficiency and durability reasons. In addition, full scale freeze start testing of the system will be conducted.

When research vessels are performing measurements, the main engines are turned off to minimize noise, vibration and air pollution causing disturbance in the measurements. The 165 kW (2 x 82.5 kW AC) fuel cell powertrain (hybridized with a battery) will provide power to the vessel's electrical equipment as well as the dynamic positioning during measurements, free from vibration, noise and air pollution.

One of the major obstacles for wider implementation of fuel cells in the marine sector is the hydrogen infrastructure. To alleviate this problem, a mobile hydrogen storage container, refillable in any 350 bar hydrogen refuelling station will be developed in this project. This novel solution will increase hydrogen availability to marine sector as well as many other sectors.

The consortium of this project contains companies from the whole fuel cell value chain, from balance-of-plant components to system integrator and end user. The fuel cell system will be tested in conditions similar to arctic marine conditions before implementation to the target vessel. In addition, long-term durability testing (6 months, 4380 operating hours) of the system will be conducted at an industrial site.

The project will increase the market potential of hydrogen fuel cells in marine sector, which have for long lagged behind road transportation. General business cases for different actors in the marine and harbor or fuel cell business will be created and therefore the impacts in the whole industry will be notable.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

FCH2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2016-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 301 558,75
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 301 558,75

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0