Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ImplementatioN in real SOFC Systems of monItoring and diaGnostic tools using signal analysis to increase tHeir lifeTime

Ziel

The INSIGHT project aims at developing a Monitoring, Diagnostic and Lifetime Tool (MDLT) for Solid Oxide Fuel Cell (SOFC) stacks and the hardware necessary for its implementation into a real SOFC system. The effectiveness of the MDLT will be demonstrated through on-field tests on a real micro-Combined Heat and Power system (2.5 kW), thus moving these tools from Technology Readiness Level (TRL) 3 to beyond 5.

INSIGHT leverages the experience of previous projects and consolidates their outcomes both at methodological and application levels. The consortium will specifically exploit monitoring approaches based on two advanced complementary techniques: Electrochemical Impedance Spectroscopy (EIS) and Total Harmonic Distortion (THD) in addition to conventional dynamic stack signals. Durability tests with faults added on purpose and accelerated tests will generate the data required to develop and validate the MDL algorithms. Based on the outcome of experimental analysis and mathematical approaches, fault mitigation logics will be developed to avoid stack failures and slow down their degradation.

A specific low-cost hardware, consisting in a single board able to embed the MDLT will be developed and integrated into a commercial SOFC system, the EnGenTM 2500, which will be tested on-field.

INSIGHT will then open the perspective to decrease the costs of service and SOFC stack replacement by 50%, which would correspond to a reduction of the Total Cost of Ownership by 10% / kWh.

To reach these objectives, INSIGHT is a cross multidisciplinary consortium gathering 11 organisations from 6 member states (France, Italy, Denmark, Slovenia, Austria, Finland) and one associated country (Switzerland). The partnership covers all competences necessary: experimental testing (CEA, DTU, EPFL), algorithms developments (UNISA, IJS, AVL), hardware development (BIT), system integration and validation (VTT, SP, HTC), supported by AK for the project management and dissemination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

FCH2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2016-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 368 833,75
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 368 833,75

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0