Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Platinum gRoup MEtals saving by monoliTHos Efficient and disrUptive catalySt innovation

Ziel

In 2014, the EC released the European Critical Raw Materials Review (CRMs), highlighting a list of materials defined critical. Platinum Group Materials (PGMs), contained in this list, are among the least abundant of the Earth's elements and were classified as materials whose substitution is currently extremely difficult and recycling rate is very low. The supply of PGMs (Europe is the main importer) is currently ensured mostly by primary sources (72%) coming from both mines and recycled products (no mines in Europe), and it cannot meet the global demand (current deficit 20 tonnes). PGMs demand (up to 80%) is driven mainly by the emission control catalysts market which is expected to reach €6 billion by 2019.
The PROMETHEUS project will bring to the market a disruptive innovation, allowing for the first time to substitute up to 60% of PGMs used in autocatalysts with copper nanoparticles, while keeping the same performances and durability. Specifically the PROMETHEUS project objectives are:
1. Industrialising PROMETHEUS production and demonstrate on large scale its performances. PROMETHEUS has already been validated in the real environment with a key stakeholder (FIAT, Large multinational automotive industry) also supporting Phase 2;
2. Substituting 60% of PGMs used in autocatalysts with copper nanoparticles, saving up to 40 tonnes of PGMs per year, 2 times the current global deficit;
3. Decoupling Europe from a Critical Raw Material (PGMs), saving up to 60% of PGMs European demand per year (20 tonnes per year – the current global demand/supply deficit);
4. Boosting European automotive and emission control catalyst markets. Copper costs ~6,800 times less than Platinum (4.5€/Kg against 30,550 €/Kg) which means that European industries can save almost €250 mln to be reinvested in RD&I and job growth.
5. Boosting MONOLITHOS growth. In 5 years after market introduction, MONOLITHOS expects to have grown by 125% in personnel and achieve a total turnover of at least €35 mln

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MONOLITHOS KATALITES KE ANAKIKLOSI ETAIREIA PERIORISMENIS EVTHINIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VRILISSOU 83
11 476 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0