Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

COmbined hybrid Solution of Multiple HYdrogen Compressors for decentralised energy storage and refuelling stations

Ziel

The COSMHYC project aims at answering the needs identified by the MAWP of the FCH2 JU of increasing energy efficiency of hydrogen production while reducing operating and capital costs, in order to make hydrogen a competitive fuel for transport applications. COSMHYC will develop and test an innovative compression solution from 1 to 1000 based on a hybrid concept, combining a conventional compressor with an innovative compression technology. The aim is to reduce the overall compression costs, by reducing investments costs down to less than 2000 €/(kg*day), reducing energy consumption by optimizing the interactions between both compression technologies. Maintenance will be reduced to <50% compared to mechanical compressors and life time will be improved, by decreasing the degradation down to 1% per year, thanks to mechanical adjustments and the implementation of appropriate remote control devices and corrective algorithms. In addition, the system will be significantly less noisy than a mechanical compressor (less than 60 dB at 5 meters). LBST will perform an analysis of the market requirements and define the main critical parameters, which will be used as an input for the research and development activities. MAHYTEC, NEL and EIFER will develop and test both compressors, with a focus on thermal integration. The partners will jointly install, connect and test both components of the new compressor solution in two sites. At each stage of the developments and tests, the results will be used to perform a technical economic assessment of the solution compared to competitors with LBST. In parallel, Steinbeis 2i will accompany the partners in organizing and managing the communication around the project, disseminating the results and preparing their exploitation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

FCH2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2016-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIFER EUROPAISCHES INSTITUT FUR ENERGIEFORSCHUNG EDF KIT EWIV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 902 964,21
Adresse
EMMY NOETHER STRASSE 11
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 902 964,21

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0