Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EK200 - Airborne Wind Energy and Storage system, catering to Off-grid and Mobile End-uses (AWESOME)

Ziel

The aim of the EK200-AWESOME project is to bring the EK200 to market - an integrated 100 kW container based airborne wind energy (AWE) converter and storage solution catering to off-grid applications and mobile end-uses. The EK200 can be deployed stand-alone or in arrays. The EK200 could also shape the future for AWE and provide basis and principles for up-scaled MW units

Motivation
The EK200 will add to renewables’ part of the energy-mix and support off-grid micro-grids providing distributed and diverse power sources for geographically remote communities or industrial activities

Solution
The physical height of conventional wind turbines is limited by the enormous stresses on the structure and by mechanical resonance phenomena. The EK200 will replace the most effective part of a conventional wind turbine, the tip of the rotor blade, by a tethered kite - operating economically even at low-wind onshore locations. USPs:
* Low Cost of Secure Energy: Ultra high capacity factors, yielding > 5,000 full load hours pa
* Portability and minimal interference: Less than 5% of the material resources used in a conventional wind mill with the same yield
* Uninterrupted Power Supply: Tapping into stable and abundant high altitude winds
* Ease of Maintenance: Least amount of moving airborne parts in the industry
* Flexibility in Operation: Portable units. Smart control technology

Project Outputs
Commercialization of the EK200 is a high risk/high reward action. As a result we are conducting a Feasibility Study, resulting in a complete Business Plan, taking a into account end-user needs, market analysis, cost assessment, IP validation, pilot design and risk assessment - all feeding into our go-to-market strategy

Opportunity
High power reliability level and the need for an effective demand-response load management present a conducive ecosystem for off-grid to flourish. We seek to capture a share in this attractive market valued at EURbn 2.8 in 2014, growing to EURbn 6.3 in 2019

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENERKITE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
Fichtenhof 5
14532 Kleinmachnow
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Brandenburg Brandenburg Potsdam-Mittelmark
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0