Ziel
The “Science Advice for Policy by European Academies” (SAPEA) project is part of the Scientific Advice Mechanism of the European Commission (SAM), which supports the College of Commissioners with high quality, timely and independent scientific advice for its policy-making activities. SAPEA brings together the five European Academy Networks: Academia Europaea, ALLEA, EASAC, Euro-CASE and FEAM. Through these Academy Networks, the SAPEA project pools the resources of around 100 individual science academies, each with hundreds of Fellows, in over 40 countries across Europe. While the individual Academy Networks are specialised in certain scientific areas, the SAPEA project combines these respective areas of expertise and ensures the inclusion of all scientific disciplines (social, human, natural, engineering and medical sciences). In addition, SAPEA includes Fellows of young academies and other early-career scientists in its activities.
In view of the increasing complexity of today’s societal challenges and the growing need for independent interdisciplinary scientific evidence to inform policymaking, the project’s core objectives are:
• to provide science-based policy advice and scientific inputs in different formats, in particular Evidence Review Reports, to inform the Scientific Opinion of the Group of Chief Scientific Advisors of the European Commission and the wider public;
• to raise awareness of scientific evidence, especially the Advisors’ work and that of SAPEA, in policymaking and stimulate the debate in Europe on these issues; and
• to strengthen cooperation and foster synergies between the Academy Networks and their member academies, as well as to make the existing structures more sustainable.
The working groups comprising the academy Fellows and other outstanding experts are the key component in providing interdisciplinary scientific policy advice. Topics for SAM stem either from the European Commission when requesting scientific advice for a specific policy issue or may be proposed by SAPEA or the Group of Chief Scientific Advisors.
A dedicated communications office supports the communication and dissemination of the project’s results which are also published on the project´s website: www.sapea.info.
SAPEA will contribute to tackling the COVID-19 related needs of scientific evidence.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.6. - SOCIETAL CHALLENGES - Europe In A Changing World - Inclusive, Innovative And Reflective Societies
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-EUROPE-ENA-2016
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80333 Munchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.