Projektbeschreibung
Die Gewährleistung von Sicherheit und Leistung in komplexen Systemen erleichtern
Die Komplexität technischer Systeme hat ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht. Diese zunehmende Komplexität stellt die Gewährleistung von Faktoren wie Sicherheit und Leistung vor erhebliche Herausforderungen, insbesondere in kritischen Bereichen wie Verkehr, Luft- und Raumfahrt sowie industrielle Steuerung. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt AQUAS darauf ab, Sicherheit, Schutz und Leistung während des gesamten Lebenszyklus von Produkten ganzheitlich zu betrachten. Durch die Integration dieser Faktoren wird AQUAS die Zuverlässigkeit des Systems erhöhen und potenzielle Schwachstellen minimieren. Ein Schlüsselaspekt des Projekts ist sein Engagement für Flexibilität in verschiedenen Bereichen. Dies ermöglicht Lösungen für verschiedene Branchen. AQUAS ist auch bestrebt, die Kosten zu senken, die Systemqualität zu erhöhen und die Einhaltung strenger Normen zu gewährleisten. Ziel dieser Bemühungen ist die Verbesserung der Funktionen und Möglichkeiten des Tools.
Ziel
There is an ever increasing complexity of the systems we engineer in modern society, which includes facing the
convergence of the embedded world and the open world. This complexity creates increasing difficulty with providing
assurance for factors including safety, security and performance - particularly for safety critical systems such as the
transportation, aerospace and the industrial control domains.
In this project we will focus on the following:
• Safety/Security/Performance to be considered together, during the overall life cycle of our products.
• Flexibility across domains.
• Consolidate the industrial market by reducing costs and increasing system quality and maintaining compliance with more
and more exacting standards.
• Improved tool features and capabilities
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2016-1-RIA-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ECSEL-RIA - ECSEL Research and Innovation ActionKoordinator
28760 Tres Cantos
Spanien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (22)
92190 MEUDON
Auf der Karte ansehen
28232 Rozas De Madrid
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
28037 Madrid
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
EC1V 0HB London
Auf der Karte ansehen
1210 Wien
Auf der Karte ansehen
67100 L Aquila
Auf der Karte ansehen
92320 Velizy-Villacoublay
Auf der Karte ansehen
75010 Paris
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
13857 Aix En Provence
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
75015 PARIS 15
Auf der Karte ansehen
627 00 BRNO
Auf der Karte ansehen
91120 Palaiseau
Auf der Karte ansehen
48160 DERIO BIZKAIA
Auf der Karte ansehen
602 00 BRNO STRED
Auf der Karte ansehen
53810 CHANGE
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
46022 Valencia
Auf der Karte ansehen
00131 Roma
Auf der Karte ansehen
1210 Wien
Auf der Karte ansehen
65197 Wiesbaden
Auf der Karte ansehen
10963 BERLIN
Auf der Karte ansehen
55270 Klein Winternheim
Auf der Karte ansehen
66123 Saarbrucken
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).