Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cheaper, Lighter, Safer Composite Materials for Aircraft Interiors

Ziel

The aim of the IntAir project is to refine the materials and upscale the manufacturing process for a new generation of aircraft interior composites that are cheaper, lighter and safer than the toxic, carcinogenic materials that are currently used.

To meet the strict fire and weight requirements for aircraft interiors, the current solution is to use a fire-resistant composite made of phenolic resin with glass fibre reinforcement. However:

- Phenolic parts are expensive due to long moulding times and need several hours of manual finishing.

- The poor surface finish means that filler is needed, adding to the component weight

- Phenolics have a poor health and safety footprint, as they emit toxic and carcinogenic materials during processing

As a direct substitute for phenolic, this project focusses on a composite using polyfurfuryl alcohol (PFA), which gives cost, weight and safety benefits over phenolics:

- A 34% reduction in moulding cycle time, and a 70% reduction in manual finishing, giving a 58% cost reduction over phenolics

- PFA gives a significantly improved surface finish, reducing the use of filler by 70% and reducing average component weight by 4%

- PFA composites are non-toxic, non-carcinogenic, eliminating health & safety concerns from the workplace

Testing by prospective customers has shown that PFA composites can meet aircraft interior standards for mechanical and fire performance. However, the development has so far been limited to simple formulations on small-scale, prototype equipment which does not yet give the accuracy or scale needed.

The overall objective of this project is therefore to improve the processability, optimise the properties and upscale the production process of PFA composites for aircraft interiors. Addressing these 3 issues will enable significant improvements in part cost, component weight and worker safety compared to phenolics, and will allow the material to be commercialised on aircraft manufacturing programmes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FTIPilot-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMPOSITES EVOLUTION LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 825 562,50
Adresse
1A BROOM BUSINESS PARK, BRIDGE WAY
S41 9QG CHESTERFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire East Derbyshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 575 125,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0