Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Greenrail, innovative and sustainable railway sleepers: the greener solution for railway sector

Ziel

Greenrail S.r.l. winner of SME Phase I and Seal of Excellence SME Phase II has designed an innovative composite railway sleeper. Greenrail Sleeper, patented in 122 countries, combines the advantages of concrete sleepers with the ones of composite sleepers. It is made of an inner core in concrete, covered by an elastic outer shell obtained from recycled plastic and ELT (End-of-Life Tyres), which reduces maintenance costs, vibrations and noise and allows to recover 35 tons of ELT and 35 tons of plastic from urban waste for each kilometer of line (1 km = 1670 sleepers). It is the sustainable substitute of pre-stressed concrete sleepers and it has a longer lifespan, estimated in 50 years from the first installation. Moreover, it is the only existing sleeper that can integrate sensors and systems for energy production and/or data transmission for safety and/or telecommunications. Besides the Greenrail Basic sleeper the company has planned further R&D for Greenrail Solar (a sleeper able to transform every km of line into a photovoltaic field producing from 150 kWh to 600 kWh), Greenrail LinkBox (a Greenrail Solar which also incorporates systems of data transmission for safety and telecommunications able to communicate with remote control rooms) and Greenrail Piezo (Greenrail Basic sleeper which incorporates piezoelectric systems and dynamometers that activate themselves at every train transition, producing energy able to power integrated systems for analysis and diagnostics of the railroad line). The goals of the project are: - obtain the homologation of Greenrail Basic sleeper through the pilot activity with RFI (Rete Ferroviaria Italiana), following the certification regulations; - R&D investments on Greenrail Solar, LinkBox and Piezo by 2018; - commercialisation and manufacturing plant.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GREENRAIL SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 290 836,00
Adresse
VIA BELSIANA 71
00187 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 272 623,75
Mein Booklet 0 0