Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Orthopaedic Modular System for a systematic diagnosis and treatment of foot and related musculoskeletal deformities

Ziel

200,000,000. This is the sad number of people in the EU that currently suffer pain due to improperly formed feet and adequate orthotic support. This number is expected to rise sharply in the next years due to increasingly aging demographics and decreased physical activity. An improperly formed foot that is unaddressed by adequate orthotic support inevitably results in disabling musculoskeletal problems later in life. In this light it is unacceptable that currently 2 out of 5 orthotic insoles are improperly designed due to poor diagnosis, design or production. Current systems for designing orthotic soles are static and do not take into account pressure points or dynamic movement of the patient. Furthermore, these systems are highly dependent of the individual technical expertise of the insole designer and manufacturer. This along with the decreasing number of orthotics professionals in Europe leads to a decline in the overall quality and availability of adequate orthotic insoles.
Based on the knowledge acquired from extensive diagnosing and treating, LKZ has developed OrmoSys, a complete system for the diagnosis and treatment of foot and postural ailments. Building on standardised tests and powerful algorithms, an ICT-system recommends fully customised orthotic insoles. By combining a limited number of shapes and materials, OrmoSys allows for 39,744 different insole types which precisely address the patients’ problems. Built on proven technical knowledge, this orthotic modular system allows unskilled operators with low experience to develop quality and consistent orthotic insoles, with less room for errors.
The goal of the project is to produce the current prototype (TRL7) to meet the identified market requirements, i.e. high product quality and customer satisfaction, easy to handle, acceptable price. This will facilitate the successful introduction of OrmoSys in the identified markets for comfort, sport and medical orthotic insoles, thus addressing an 18bn € market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LANGMEIER FATMIR FETULA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 871 625,00
Adresse


Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 673 750,00
Mein Booklet 0 0