Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Imaging SPECtral deconvolution specialist

Ziel

Stand-off trace detection of chemicals in vapour, liquid and condensed phases in real world cluttered and environmentally varied conditions has a range of applications, e.g. oil & gas security & defence and environmental services. Optical detection methods are the most promising solution as they can offer highly sensitive, non-destructive and remote sensing capabilities. Practical systems must be eye safe, compact format, highly sensitive and have an imaging capability. Laser-based, hyperspectral sensing and imaging in the infrared (3-12 µm) offers these benefits but with current technology, the detection limits are too low to address all market requirements. Recently, an active, coherent laser spectrometer that meets these needs was developed by the Rutherford Appleton Laboratory (RAL) and has been developed into a prototype at M Squared Lasers Ltd (MSL). Although the practical elements have been demonstrated there are significant improvements possible in the detection algorithms. Heterodyne IR imaging produces significant volumes of data at high repetition rates that must be interpreted in real-time. Coupling this with inherent changes in intensity and alteration of spectra from heat, moisture and background interferents make this a challenging task. Spectral deconvolution is a niche field in which a unique skill set spanning spectroscopy, programming and photonics is required to tackle the task effectively. MSL have found it hard to source a candidate with the computer programming expertise in search and fitting algorithms and with the practical background in experimental spectroscopy to effectively design and implement a real-time spectroscopic deconvolution method. To meet this innovation opportunity MSL needs to overcome barriers to recruitment by widening its recruitment pool from UK to EU and increasing visibility. This project provides the framework to overcome these barriers and deliver the envisaged project results and impacts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

M-SQUARED LASERS LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 95 250,00
Adresse
VENTURE BUILDING 1 KELVIN CAMPUS MARYHILL ROAD WEST OF SCOTLAND SCIENCE PARK
G20 0SP GLASGOW
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 95 250,00
Mein Booklet 0 0