Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multiplex qPCR detection and chemical analysis towards multifunctional diagnosis

Ziel

Kidney Disease in England costs more than breast, lung, colon and skin cancer combined. In particular, chronic kidney disease (CDK) affects 10% of the population worldwide. This is bound to increase as our population ages and, if CKD is not detected early enough, the patient may progress to kidney failure which requires therapies (dialysis or transplantation) that are extremely costly and weighs heavily on healthcare budgets. Even though several cheap traditional tests already exist based on a diagnosis of urinal or blood samples, there is no technology available to measure both key RNA biomarkers of kidney diseases and perform traditional chemical analysis. The development of fast multiplex quantitative PCR (qPCR) technologies offers a unique opportunity to propose a Point of Care Test (PoCT) able to perform new multifunctional cheap diagnostics.

By hiring an Innovation Associate with an expertise in microbiology and chemistry, ELVESYS wants to develop the first multifunctional, fast and affordable PoCT device for kidney disease diagnostics. This system will enable any practitioner to propose a diagnosis based on the simultaneous analysis of urinal and blood samples in a single test during the time of a visit to the doctor’s office.

The Innovation Associate will benefit from ELVESYS expertise in the world fastest multiplex qPCR system to develop this first prototype. The MULTIDET project is relevant to bring a PoCT system to the market within the next couple of years. This system will bring ELVESYS to a pioneering position for multifunctional PoCT systems to solve medical and social issues of kidney diseases that weigh severely on the EU healthcare systems. This project will also allow ELVESYS to train an Innovation Associate in entrepreneurship so that they can later become part of the team or start their own spin-off company to commercialize the PoCT system developed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ELVESYS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 87 500,00
Adresse
172 RUE DE CHARONNE B2 2 EME ETAGE
75011 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 87 500,00
Mein Booklet 0 0