Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Polymer Solvation with COSMO-RS

Ziel

SCM is a scientific software company with a track record of over two decades of translating scientific advances into commercial success. The company’s strength has traditionally lied in electronic structure methods, its flagship product being the well-known ADF package. In recent years SCM has been broadening its scope to add approximate, faster methods. One of such methods is the COnductor-like Screening MOdel for Realistic Solvation, COSMO-RS, a powerful continuum solvation model.
COSMO-RS is able to predict thermodynamic properties in solutions in an efficient and general way, and has proven to be one of the modules with the fastest-growing demand within SCM’s portfolio – the company’s revenues from COSMO-RS have increased almost 130% over the last two years. COSMO-RS is therefore a key component of SCM’s growth strategy.
However, our COSMO-RS implementation has one important limitation, as it cannot deal with molecular models above a certain size. And the ability to predict thermodynamic properties in larger molecules, and in particular polymers, is of great relevance in many areas (e.g. food packaging, coating technology, membrane separation and drug development). SCM therefore plans to extend its COSMO-RS implementation to allow for molecular models of any size, in order to increase our market share in the field of polymer chemistry.
There are several possible routes to accomplish that (such as fragment-based methods or equations of state (EOS) approaches) but they all require a level of expertise in thermodynamics and continuum models currently lacking within SCM. This is highly specialized work, which falls outside SCM’s strengths in electronic structure methods, and the company needs to recruit skills combining expertise in continuum solvation models as well as modern software development techniques.
Such developments would extend the market for SCM’s COSMO-RS implementation, allowing the company to tap into the huge market of polymer chemistry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SOFTWARE FOR CHEMISTRY & MATERIALS BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 105 000,00
Adresse
DE BOELELAAN 1109
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 105 000,00
Mein Booklet 0 0