Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Resilience, Mindfulness and Medication Safety with Electronic Systems

Ziel

Medications are one of the most common healthcare interventions and one with great risk of adverse events and serious harm to patients. Medications incidents in hospitals are frequent and a serious concern. Electronic medicine management systems (EMMS) implemented in hospital are known to reduce some safety risks but also introduce new ones. A way to prevent harm to patients from the use of medication is through organising for collective mindfulness (alertness to risks) and through learning from everyday resilience. EMMS introduced in sociotechnical contexts of hospital care may affect collective mindfulness and resilience, in ways that are context (or nation) specific, as countries differ in structures, processes, and legislation.
This project proposes a collaboration with Australian and European centres of excellence in the field of patient safety, to study mindfulness and resilience in medication safety in relation to EMMS. As part of the research, a mixed-method before-and-after study of EMMS implementation will be conducted in hospitals in Australia, followed by a comparative study across four European countries (UK, France, Italy, Norway). The aims are to develop theory and method for EMMS evaluation, investigate whether and how EMMS can support organisational resilience in the use of medicines, and provide (locally/nationally-adjusted) guidance for implementation.
The fellow brings to the study experience in sociotechnical studies informed by theories that emphasize contextual influences on cognition and decision making, and capture emergent systems’ properties/behaviours. The hosts and partners are leaders in patient safety, with expertise in human factors and mixed-methods. The research will create opportunities for professional development and knowledge exchanges and strengthen the network of participant organisations. It will deliver knowledge and instruments for the benefit of patients, clinicians, healthcare organisations and society overall.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 276 107,40
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 276 107,40

Partner (1)

Mein Booklet 0 0