Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving therapy of NPM1-mutated AML

Ziel

Acute myeloid leukemia (AML) is the most common acute leukemia in adults accounting for approximately 15,000 new cases/year in Europe and 20,000 new cases/year in US. Currently, 40-50% of AML patients (age 18-60 years) and only 5-10% of older patients (who are usually more frequently affected by the disease) can be cured using conventional chemotherapy +/- allogeneic hematopoietic stem cell transplantation. Thus, AML still remains an urgent medical need which calls for new forms of molecular targeted therapies (similarly to those available for acute promyelocytic leukemia). The P.I. previously discovered the nucleophosmin (NPM1) mutations, the most common genetic lesion in AML (about one-third of cases) and gave fundamental contributions in the translation of this seminal discovery into the clinic (improved classification of myeloid neoplasms according to WHO, genetic-based risk- stratification of AML patients, monitoring of minimal residual disease and first demonstration of the anti-leukemic activity of actinomycin D). The present research proposal is focused on improving therapy of NPM1-mutated AML. Specifically, it is aimed to: i) identify novel chemical tools interfering with NPM1 functions by interacting with the N-terminal portion of the protein (objective 1); ii) conduct a clinical trial (AML-PG02; Eudract 2014-003490-41) with actinomycin D in older untreated and/or unfit patients with NPM1-mutated AML and to better understand in vitro and in mice models the mechanisms of action of this drug, used alone or in combination with other agents (objective 2); iii) develop compound mouse models aimed to investigate how NPM1 mutations cooperate with FLT3-ITD or DNMT3A mutations in promoting AML with the goal to better understand the characteristics of relapsed cases and to design new therapeutic strategies (objectives 3 and 4): and iv) generate a murine model for testing the feasibility of “in situ” vaccination in AML, especially in NPM1-mutated AML (objective 5).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PERUGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 745 836,00
Adresse
PIAZZA DELL UNIVERSITA 1
06123 Perugia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Umbria Perugia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 895 836,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0