Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mapping the Cosmic Gas Supply with ALMA

Ziel

The molecular gas phase is the material in galaxies out of which stars form. As such, it is the quantity that controls the star formation rate of a galaxy, thereby the overall stellar mass build-up, and ultimately galaxy evolution through cosmic times. In contrast to studies of the stellar mass and star formation, characterizing this fuel supply in galaxies as a function of cosmic epoch is still in its infancy. The ALMA facility now redefines our ability to map out the cosmic cold gas supply, essentially unknown at present. This ERC proposal is based on extensive approved observational ALMA programs, led by the PI: ASPECS is the first-ever approved ALMA large (150h) program, aimed at providing a comprehensive view of the baryon cycle from gas to stars over cosmic time. ASPECS will provide 3D molecular scans in two ALMA bands of the Hubble Ultra Deep Field -- the iconic cosmological deep field. A second focus is the detailed characterization of the molecular gas content at z>6 in host galaxies of the most distant quasars via ALMA. This will assess the role of cold gas in the build-up of the first (t_Universe < 1 Gyr) massive cosmic structures in the Universe, again through significant approved ALMA programs led by the PI’s group. The studies outlined here will fully capitalize on the unparalleled capabilities of ALMA to map out the cosmic gas supply through cosmic history, and will provide crucial insights to define observational strategies for JWST (the PI is member of the European JWST/MIRI science team). Through his track record, past achievements in the field of galaxy evolution studies, and through the available proprietary data, the PI is uniquely positioned to lead this ambitious program, which will define the global state-of-the-art in cosmological galaxy evolution through high-redshift ISM studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 457 500,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 457 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0