Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Genomics and Mechanisms in Translational Medicine Doctoral Programme

Ziel

The GenomMed programme will train international experts who are wanted in the European job market and future research leaders in translational genomics. These experts aim to solve health care -related questions in cardiovascular and metabolic diseases and neurosciences. They will have skills to create solutions and innovations to develop novel treatments in the European and global environment. Health care is globally faced with a growing burden of major age-associated diseases. New means of diagnosis and treatment are needed to survive the challenges.
This will be gained by offering world class research-oriented PhD training in genomics, cardiovascular and metabolic diseases, neurosciences, and clinical adaptation of research results. In depth knowledge and methodology training will be topped up with well-planned transferable skills curricula providing the graduates with skills needed in changing career paths after their initial researcher training. Other means to achieve training goals include well-planned mobility periods to international collaborators’ research environments, meaningful secondments at intersectoral partners’ projects, and frequent exposure to interdisciplinary activities between the participating research groups.
The GenomMed Doctoral Programme will take the researcher training to the next level in terms of research excellence, productive international and intersectoral mobility, and interdisciplinary exposure. Graduates will gain a unique set of research and transferable skills. Career development is a built-in feature of the training leading to increased employability of graduates in and outside academia and enhanced R&I input for the European economy and society. In pursuance of better trained PhDs, HR practices of hosting institutions will be developed and harmonized, and intersectoral collaboration will become regular. Furthermore mobility schemes at system level will develop and become part of everyday actions in research organizations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ITA-SUOMEN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 255 680,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 511 360,00
Mein Booklet 0 0