Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Diffusive Droplet Dynamics in multicomponent fluid systems

Ziel

Liquid-liquid extraction - the transfer of a solute from one solvent to another - is a core process in chemical technology and analysis. The current challenge is to miniaturise the analyte extraction process and to optimize the extraction recovery and preconcentration factor. Lacking a priori calculations, this is now often done by trial-and-error. However, to control and optimize the extraction processes, it is crucial to quantitatively understand the diffusive droplet dynamics in multicomponent fluid systems. This is essential and urgently needed not only for modern liquid-liquid extraction processes for diagnostics & microanalysis, for droplet microfluidics, or in the paint & coating industry, but on larger scales also in remediation industry, in chemical technology, or in food processing. These applications of droplets governed by diffusion include cases of immersed droplets in the bulk & on a surface, single & multicomponent droplets & solvents, and cases with high droplet number density. In spite of their relevance, multiphase & multicomponent fluid systems with relevant diffusive droplet dynamics are poorly understood.

The objective of DDD is a breakthrough: to fill this gap and to come to a quantitative understanding of diffusive droplet dynamics, thus illuminating the fundamental fluid dynamics of diffusive processes of immersed (multicomponent) (surface) droplets on multiple scales. To achieve this objective, we will perform a number of key controlled experiments and numerical simulations for idealized setups on 9 orders of magnitude in length scale, allowing for one-to-one comparison between experiments and numerics/theory. It is now time to bridge the gap from modern fluid dynamics to process-technology, colloidal & interface science, from nano/microscopic and purely diffusively governed droplets to macroscopic ones and from single droplets to multiple & multi-component droplets, to arrive at multiscale high-precision chemical engineering for droplets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT TWENTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 937 500,00
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 937 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0