Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Majorana Fermions in Topological Insulator Platforms

Ziel

Majorana fermions were recently discovered in topological superconductors as exotic quasiparticles having the curious property of being their own antiparticles. They are not only interesting as novel relativistic quasiparticles, but are also useful for realizing fault-tolerant quantum computers. However, currently available platforms to materialize Majorana fermions are limited, and the existing platforms have respective drawbacks for actually building qubits for a scalable quantum computer. Also, various unusual properties are predicted for Majorana fermions, but few have been experimentally addressed. To make a leap in the Majorana-fermion research which is technically highly demanding, one needs to grow state-of-the-art materials and tightly combine them with mesoscopic device research. By performing such an integrated research efforts in the same laboratory, this project aims to explore new platforms for Majorana qubits and to establish new methodologies to address peculiar physics of Majorana fermions. As new platforms, we pursue (i) three-dimensional topological-insulator nanoribbons and (ii) ferromagnetic topological-insulator thin films, both of which will be proximity-coupled to an s-wave superconductor. Each of them allows for conceiving Majorana qubits based on different principles, which will be tested in this project. Also, by developing new methodologies, we will elucidate (i) non-Abelian statistics probed by interferometry and (ii) quantized/universal heat transport phenomena probed by thermal conductance. These works will be complemented by materials growth efforts involving molecular beam epitaxy and detailed characterizations of the local electronic states using scanning tunnelling spectroscopy. If successful, this project will not only contribute to the realization of scalable quantum computers, but also elucidate the non-Abelian statistics, which is a fundamentally new property of particles and is ground breaking in physics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZU KOLN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 406 250,00
Adresse
ALBERTUS MAGNUS PLATZ
50931 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 406 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0