Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TAking a Reflexive approach to Gender Equality for institutional Transformation

Ziel

TARGET will initiate institutional change in seven gender equality innovating institutions (GEIIs) in the Mediterranean basin – including research performing organisations (RPOs), research funding organisations (RFOs) and a network of universities. TARGET takes a reflexive approach which goes beyond the formal adoption of a gender equality plan by emphasising an iterative reflection of progress made as well as establishing a community of practice to effect institutional transformation. Actual change is the result of increased institutional willingness and capacity to identify, reflect on and address gender bias in a sustained way. Starting point and anchor of the process is a tailored Gender Equality Plan or Strategy (GEP/GES) in each GEII. TARGET will build the institutional capacity for a reflexive gender equality policy by: developing effective tools for each stage of the GEP/GES (audit, planning, implementation, monitoring, self-assessment) to be customised to the specific institution; supporting the development of competences to conduct a gender audit, to design, implement, monitor and self-assess a tailored GEP/GES; establishing a community of practice of relevant stakeholders within each GEII; initiating an organisational learning process within each GEII which combines self-assessment with GEP/GES evaluation. The TARGET countries have been characterised as relatively inactive in developing gender equality policies in R&I. To ensure that action taken has a multiplier effect, each GEII will undertake targeted dissemination activities to initiate a national/regional discourse on gender equality in R&I. Furthermore TARGET will develop new knowledge for institutions, practitioners and policymakers based on a comparative analysis of GEP implementation and sustainability to provide a basis for effective sharing of practice in both proactive and relatively inactive countries - taking into account differences in cultural, socio-economic and political settings.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT FUR HOHERE STUDIEN - INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 454 698,75
Adresse
JOSEFSTADTER STRASSE 39
1080 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 454 698,75

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0