Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Polish ERA Mobility and Career Days

Ziel

The project foresees organisation of ERA Career and Mobility Days in Poland at the beginning of 2017/2018 academic year in 5 regions (Warsaw, Krakow, Poznan, Gliwice and Lodz). Each of the events will last 3 days and each day will address different themes related to a researchers career and will include varied forms of knowledge transfer (from presentations to workshops and face-to-face discussions), stressing the international, interdisciplinary and intersectoral dimension of the research profession, promoting at the same time, the EURAXESS initiative. The target audience of the events are young researchers, PhD candidates in particular, and students interested in research. An additional national seminar is planned in Warsaw for Polish institutions having the European HR Excellence logo in order to show them how they can create even more attractive working conditions for researchers, learning from invited experienced European experts. In order to ensure the widest possible impact of the PL-ERADays, the project consortium is composed of the EURAXESS Bridgehead Organisation, as Coordinator, 4 EURAXESS regional Centres and a first Polish company specialising in science promotion. Various organisations and experts experienced in supporting researchers in their professional development will be invited to participate in the project activities. On top of the physical events taking place in the 5 cities, a large-scale online communication campaign is planned as a big part of the project which will be coordinated by the above-mentioned company. Thanks to the campaign and direct involvement of the Polish Ministry of Science and Higher Education, the Polish ERA Days will also impact policy makers, underlining the importance of supporting mobility and career development of researchers in the country where further steps need to be taken to increase jobs, funding and career development support in order to stimulate innovation and economic growth.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTYTUT PODSTAWOWYCH PROBLEMOW TECHNIKI POLSKIEJ AKADEMII NAUK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 17 600,00
Adresse
UL. ADOLFA PAWINSKIEGO 5B
02-106 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 35 825,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0