Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Systems Chemistry: Steps Towards De-Novo Life

Ziel

Can we synthesise life de-novo in the lab? This is one of the Grand Challenges of contemporary Science. Overall objective of this project is to set important steps in turning chemistry into biology by building fully synthetic chemical systems that contain and integrate some of the essential elements of life: replication, metabolism and compartmentalisation. Functional coupling of any of lifes essential elements has not been achieved, at least not without making use of biomolecules. We now aim to achieve such coupling and develop fully chemical systems to become increasingly life-like. Specific aims are:
1. Achieve and explore Darwinian evolution of a fully synthetic system of peptide-based self-replicating molecules.
2. Develop self-replicating molecules that are capable of catalysing not only their own formation, but also other chemical reactions. We will specifically target chemical reactions that result in the production of building blocks which the replicators can utilize to replicate, thereby integrating replication with a rudimentary form of metabolism.
3. Achieve self-reproducing compartments and develop ways to couple replication inside compartments with compartment division. Three parallel approaches will be explored, based on (i) vesicle-type compartments made from self-replicating molecules; (ii) coascervates and (iii) compartments made by surfactants that are produced by catalytically active self-replicators.
4. Extend replication from peptide-based building blocks to ones containing nucleobases. We also plan to investigate reaction networks made from mixtures of peptide- and nucleobase-containing building blocks).
5. Develop kinetic modelling tools that allow an efficient exploration of multi-parameter space of the reaction networks developed in 1-4. Through stochastic computational modelling we will address mechanistic issues that are experimentally intractable. Furthermore, modelling will allow a more efficient exploration of multi-parameter space.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 974,51
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 974,51

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0