Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chronic Systemic Inflammation: Functional organ cross-talk in inflammatory disease and cancer

Ziel

Chronic Systemic Inflammation (CSI) resulting from systemic release of inflammatory cytokines and activation of the immune system is responsible for the progression of several debilitating diseases, such as Psoriasis, Arthritis and Cancer. Initially localised diseases can result in CSI with subsequent systemic spread to distant organs, a key patho-physiological phase responsible for major morbidity and even mortality. Despite the importance of CSI, a complete understanding of the molecular mechanisms, signalling pathways and cell types involved, as well as the chronological evolution of the systemic inflammatory response is still elusive. The classical approach to study inflammation has focused on investigating individual cell types or organs in the pathogenesis of a single disease, thereby neglecting important organ cross-talk and systemic interactions. Furthermore, understanding the temporal and spatial kinetics modulating the inflammatory response requires a detailed study of interactions between different immune and non-immune organs at various time points during disease progression in the context of the whole organism.
The aim of this research proposal is to substantially advance our understanding of whole organ physiology in relation to systemic inflammation as a cause or/and consequence of disease with the focus on Psoriasis/Joint Diseases and Cancer Cachexia. The goal is to elucidate the molecular mechanisms at the cellular and systemic level, and to decipher endocrine interactions and cross-talks between distant organs. Various model systems ranging from cell cultures to genetically engineered mouse models to human clinical samples will be employed. Genomic, proteomic and metabolomic data will be combined with functional in vivo assessment using mouse models to understand the multi-faceted role of systemic inflammation in chronic human diseases, such as Inflammatory Skin/Joint disease and Cachexia, a deadly systemic manifestation of Cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MEDIZINISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 875,00
Adresse
SPITALGASSE 23
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 875,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0