Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Interactive Research in Music as Sound:Transforming Digital Musicology

Ziel

In an age when technology is revolutionizing the ways in which music is made and distributed, this project proposes correspondingly to transform approaches to musicology, moving from a primarily fixed, text-based approach to one that incorporates as an integral feature the interactive and aural. It brings skills and expertise from music technology to assist in the development of research strategies and software to enable musicological research to engage more directly with sound. It will pioneer a ground-breaking approach to music research in which dynamic interaction with sound is fundamental and music’s temporal and transient nature are central to research investigations and their dissemination, presenting a significant conceptual challenge to the traditional textual bias of much musical research and leading to new enhanced modes of musicological knowledge. Unlike current Digital Musicology, rather than using software primarily to extract quantized data, IRiMaS facilitates research through dynamic interactive engagement with sound.
The interactive approach will be developed in the context of three Case Studies in specific areas where prioritizing the aural is of particular significance. The Case Studies will focus on Spectralism in the field of Contemporary ‘Art’ Music; Tracking the Creative Process in Free Improvisation; and Folk Songs in Performance in the field of Ethnomusicology. Each study will produce substantial ground-breaking musicological outcomes in the form of software packages (as is appropriate to the nature of the project) and associated articles discussing the approach taken. They will also assist in working towards the development of models and generic tools to help establish the wider adoption of this interactive approach. Building on the PI's previous experience in related areas, researchers from musicological and technical backgrounds will come together to help realize these ambitious aims.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF HUDDERSFIELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 215 331,00
Adresse
QUEENSGATE
HD1 3DH HUDDERSFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Calderdale and Kirklees
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 215 331,00

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0