Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mimicking liver disease and regeneration in vitro for drug development and liver transplantation

Ziel

The liver is a vital organ for synthesis and detoxification. The most significant liver diseases are hepatitis, non alcoholic fatty liver disease (NAFLD), non-alcoholic fatty liver steatohepatitis (NASH), carcinoma and cirrhosis. An additional and important cause of liver injury is adverse drug reactions (ADRs). In particular NAFLD is the most common liver disease affecting between 20% and 44% of European adults and 43-70% of patients with type 2 diabetes, and is one prime cause for chronic and end-stage liver disease, such as cirrhosis and primary hepatocellular carcinoma.

This proposal is based on recent findings in the laboratory: The development of novel 3D spheroid system with chemically defined media allowing studies of chronic drug toxicity, relevant liver disease and liver function for 5 weeks in vitro, the finding of the role of miRNA in hepatocyte dedifferentiation and that hepatocytes during spheroid formation first de-differentiate but later in spheroids re-differentiate to an in vivo relevant phenotype. This forms the basis for the main objectives: i) to study diseased liver in vitro with identification of mechanisms, biomarkers and novel drug candidates for treatment of NAFLD and fibrosis, ii) evaluate drug toxicity sensitivity and mechanisms in diseased liver systems and iii) further develop methods for hepatocyte proliferation and regeneration in vitro for transplantation purposes, including genetic editing in cases of hepatocytes obtained from patients with genetically inherited liver diseases.

This work is carried out in close contact with the Hepatology unit at the Karolinska Hospital partly using resources at the Science for Life Laboratory at Karolinska. It is anticipated that the project can provide with novel mechanisms, biomarkers and new targets for treatment of liver disease as well as novel methods for clinically applicable liver regeneration without the use of stem cells or transformed cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 413 449,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 413 449,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0