Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scalable inference algorithms for Bayesian evolutionary epidemiology

Ziel

Advances in sequencing technologies are currently providing an unprecedented opportunity to a detailed discovery of the mechanisms involved in the evolution and spread of microbes causing human infectious disease. Simultaneously the developers of statistical methods face an enormous challenge to cope with the wealth of data brought by this opportunity. We have very recently demonstrated the ability of our advanced computational approaches to deliver breakthroughs in understanding pathogen evolution and transmission in numerous highlight results published in Science, PNAS and top-ranking Nature journals. The rise of microbial Big Data gives a promise of a giant leap in making causal discoveries, however, the existing statistical methods are neither able to cope with the size and complexity of the emerging data sets nor designed to answer the novel biological questions they enable. To fulfil the promise of giant leaps SCARABEE will leverage scalable inference methods by a unique combination of machine learning algorithms and Bayesian statistical models for evolutionary epidemiology. We focus on central biological questions about adaptation, epistasis, genome evolution and transmission of microbes causing infectious disease. The Big Data combined with the novel inference methods will make it possible to answer a multitude of important questions that remain currently intractable. Through our close collaboration with the leading research centres in infectious disease epidemiology and genomics we expect the SCARABEE project to considerably advance understanding of the evolution and transmission of numerous pathogens that pose a major threat to human health, which will be important for reducing their disease burden in the future. Large-scale biological data will be used to benchmark the developed methods, which will be made publicly available as free software packages to benefit the wide community of microbiologists and infectious disease epidemiologists.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 961,00
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 961,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0