Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Polarized Radiation Diagnostics for Exploring the Magnetism of the Outer Solar Atmosphere

Ziel

POLMAG aims at a true breakthrough in the development and application of polarized radiation diagnostic methods for exploring the magnetic fields of the chromosphere, transition region and corona of the Sun via the interpretation of the Stokes profiles produced by optically polarized atoms and the Hanle and Zeeman effects in ultraviolet (UV), visible and near-infrared spectral lines. To this end, POLMAG will combine and expand expertise on atomic physics, on the quantum theory of radiation, on high-precision spectropolarimetry, on advanced methods in numerical radiative transfer, and on the confrontation of spectropolarimetric observations with spectral synthesis in increasingly realistic three-dimensional (3D) numerical models of the solar atmosphere.
POLMAG targets the following very challenging issues:
- Which are the optimum spectral lines for probing the magnetism of the outer solar atmosphere ?
- How to compute efficiently the Stokes profiles taking into account partial frequency redistribution, J-state quantum interference and the Hanle and Zeeman effects ?
- How to determine the magnetic, thermal and dynamic structure of the outer solar atmosphere through confrontations with spectropolarimetric observations ?

POLMAG will go well beyond the current state of the art as follows:
- Applying and extending the quantum theory of light polarization
- Developing and applying efficient radiative transfer codes
- Modeling the Ly-alpha and Mg II h & k observations of our CLASP suborbital rocket experiments
- Developing novel coronal magnetometry methods by complementing for the first time the information provided by forbidden and permitted lines
- Developing the plasma diagnostic techniques needed for the scientific exploitation of spectropolarimetric observations with the new generation of solar telescopes and putting them at the disposal of the astrophysical community

POLMAG will open up a new diagnostic window in astrophysics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTO DE ASTROFISICA DE CANARIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 478 750,00
Adresse
CALLE VIA LACTEA
38205 SAN CRISTOBAL DE LA LAGUNA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Canarias Canarias Tenerife
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 478 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0