Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wood Nanotechnology for Multifunctional Structures

Ziel

"Materials tend to be either structural or functional. Here focus is on biobased composites combining both aspects, using nanostructured wood templates. Wood is the most widely used biobased material for load-bearing structures, but the range of achievable properties and functions can still be increased. The objective is to develop scalable nanotechnology for wood structures, utilizing its nanocellulosic skeleton. Processing and materials design concepts are developed in the form of a wood nanotechnology toolbox. Focus is on transparent wood for engineering applications, a concept pioneered in my laboratory. Transparent wood can combine load-bearing properties with photonics functions and light weight.
The cellulose nanofibril skeleton in wood is a sophisticated reinforcement structure. For transparent wood, processing to nanoporous but mechanically robust templates without chromophores, is needed. Templates are then further functionalized using in-situ polymerization and/or inorganic nanoparticle precipitation. Molecular dynamics simulations are used to design polymers and methods for cellulose surface modification. Optical property research on material effects on scattering, polarization properties will then generate new ideas in ""wood photonics"". Device functions can be integrated in large structures, using anisotropy and the hierarchical structure in wood. Optically functional additives can be used to generate unique effects for applications such as lighting systems, LED panels, wood lasers, electrochromic windows or load-bearing and transparent panels with tailored combinations of transmittance and haze. Optical and mechanical properties are studied using experiments and modeling. The project team combines polymeric biocomposites competence with photonics expertise in a multidisciplinary effort.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 461 947,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 461 947,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0