Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Worldwide unique, resource-conserving and energy-efficient treatment of industrial wastewater polluted by oils and heavy metals for implementing the EU Water Framework Directive in a company

Ziel

In most of the countries in Europe and throughout the world, industrial effluents which are not sufficiently treated or not treated at all are supplied to municipal wastewater treatment plants via the sewage system or directly into water bodies, resulting in severe damage to the environment. In order to resolve these problems and to achieve the objectives of the European Water Framework 2000/60/EC on improving water quality, OKO-tech has developed the method OKO-CPB 4.0 for treating industrial wastewaters which is unique worldwide. A holistic and sustainable concept for treating industrial wastewaters is put into effect here for the first time. Energy consumption and carbon dioxide emissions are reduced by more than 90 % compared to the conventional methods in an average treatment plant, which corresponds to the annual electricity consumption of 900 single-family homes. The achieved water quality allows both reuse and direct discharge into water bodies. There is a strong demand in Germany alone, as for about 21,000 treatment plants for industrial wastewater - treatment volume about 2.1 billion m³/a - a retrofit is required in the short and medium term. Thus, industrial enterprises and waste recyclers throughout Europe can use a method that implements the 2000/60/EC requirements and reduces energy consumption and carbon dioxide emissions at the same time – a major contribution to climate protection. On a global scale, the world’s rising industrial demand of water can be covered by water reuse only. For international market launch, potential users require verification of the functionality in form of a pilot system or reference systems as a basis for their investment decisions. As part of phase 1 of the project, feasibility and market entry strategy will be worked out with an intensive market analysis and subsequent business plan. The results will be used for calculating in a transparent way the funding needs for the market entry measures required in phase 2.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OKO-TECH GMBH & CO KG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
OBERNHAGEN 2
31840 HESSISCH OLDENDORF
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Niedersachsen Hannover Hameln-Pyrmont
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0