Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cybergenetics: Theory and Design Tools for Biomolecular Control Systems

Ziel

We propose to develop a new theory and design tools for the estimation and real-time control of living cells. The control systems designed using these tools will precisely and robustly steer the dynamic behavior of living cells in real time to achieve desired objectives. Cells would be controlled either collectively at the population level, or individually as single cells. The control systems achieving this regulation will be realized either on a digital computer that is interfaced with living cells, or using de novo genetic circuits that are introduced into the cells where they are designed to function as molecular control systems. Our methods will explicitly confront the numerous challenges brought about by the special environment of the cell including nonlinearity, stochasticity, cell-to-cell variability, metabolic burden, etc. The theory and methods developed in this project will thus enable the systematic, rational, and effective feedback control of living cells at the gene level, and will lay the foundation for a new corresponding body of knowledge which we call ``Cybergenetics''. It will also open new research directions in the areas of control theory and estimation.

We also propose to design three cybergenetic control systems, each addressing an important application in biotechnology or therapeutics. In the first, the controller will use light and nutrient supply to precisely regulate gene expression and cell growth in E. coli to achieve high protein and low biomass production rates. The second involves multiple feedback controllers regulating in parallel a large number of single stem cells, and leading to their differentiation to desired fates, e.g. beta cells, with potential for therapeutic applications. Finally, we will engineer into living cells dynamic molecular control systems. Such controllers can be used to monitor physiological variables and secrete biological effectors in a feedback fashion for the treatment of diseases like Type 1 diabetes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 887,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 887,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0