Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coexistence on the boundary of chaos

Ziel

This project is an exploration of the essence of chaos. Chaos and chaotic systems are by their very nature unpredictable. Paradoxically, the manner in which systems transition into chaotic regimes is highly structured and rigid. This contradiction can be explained mathematically through an elegant process called renormalization. Renormalization is like a microscope which can be used to observe the shape of fractals that appear on the boundary of chaos. One aspect of the structure of chaos is that such fractals on a large scale may look nothing like each other, but as the magnification factor on the microscope is increased they look more and more alike. This is expressed by saying that renormalization converges. Convergence of renormalization has been a consistent theme since the very inception of chaos theory, thus it was believed that the structure of chaos was thoroughly understood. In an unexpected twist, the applicant recently made the groundbreaking discovery that there are natural systems for which the renormalization sometimes is convergent and at other times degenerate. This reveals that the structure of chaos in fact is much more intricate than was previously imagined.

Building on this radical discovery, the proposed project marks the start of an entirely new chapter in chaos theory. The objective is to explore this new notion of coexistence of convergent and degenerate behavior of renormalization, and to explain the consequences it has on the structure of chaos. The research will benefit the field of dynamical systems by expanding the knowledge of chaos into new and unexplored territory. It will also expand the reach of renormalization closer to systems which have relevance for the natural sciences as well as mathematics. The project hinges on the applicant joining the supervisor and members of the dynamical systems group at Imperial College, who are leading global experts, in order to learn cutting-edge techniques and spark new discussions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0