Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Direct Pathway Cloning of Neglected Bacteria in the Hunt for Novel (Bio-)Chemistry

Ziel

To overcome recent global health threats, such as antibiotic resistance, a resurgence in the discovery of new chemical and thus biomedical diversity from microbial sources is needed. Genome mining in combination with heterologous expression is an approach that will overcome these challenges. It involves incorporation of yet uncharacterized natural product genetic loci into a fast growing heterologous host. For this approach, a prolific source of novel natural product gene clusters is vital. Our collaboration with the Zentralinstitut für Ernährungs- und Lebensmittelforschung (ZIEL, Technische Universität München) provides direct access to bacterial isolates completely unexplored in regards to their potential for natural product biosynthesis. Our genome analyses have revealed that many of the ZIEL isolates harbor a large number of uncharacterized natural product gene clusters. Thus, the aim of this proposal is to heterologously express natural product gene clusters from these neglected bacteria to discover novel natural product (bio-)chemistry. Because these organisms are poorly studied, the likelihood of discovering rare or novel biochemistry is immensely increased. Here, we will utilise a novel combination of synthetic biology techniques referred to as Direct Pathway Cloning. This will enable expression vectors to be constructed by large-amplicon PCR (up to 20kb) coupled to Gibson assembly. Development of the methodology is set to revolutionise synthetic biology and metabolic engineering. Downstream outcomes of this proposal will be the identification of novel, potentially bioactive natural products, the characterisation of unusual biochemistry and the addition of enzymes to the ‘biocatalytic toolkit’ for natural product synthesis and structural alteration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0