Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Buildings Energy Renovation Business Models incorporating dual energy services

Ziel

NOVICE will develop and demonstrate a new business model in building renovation to better monetize energy efficiency by consolidating services and subsequent revenue streams from both energy savings and demand response. In order to do so NOVICE introduces new actors (aggregators) in building energy upgrade projects and fosters their collaboration with ESCOs, financing institutions, facilities management companies, engineering consultants to facilitate the roll out of the dual (grid services and energy efficiency) energy services model. The main business bond to be forged between ESCOs and Aggregators through NOVICE will allow their seamless collaboration in exploiting economies of scope and scale along with risk sharing on implementing building energy renovations. That business relationship will take the form of a MoU and will result in the composition of a new enhanced EPC template that can deliver the successful deployment of the dual energy services scheme in building renovation. The enhanced EPC template and the overall dual energy services scheme will be scrutinized by a financing institution to assess its bankability and identify the appropriate financing mechanisms for initiating and rolling out investments under that scheme. NOVICE throughout its duration targets to trigger the initiation of more than 20.8 m EUR of investments in building renovation based on the dual energy services model that will result in primary energy savings of more than 25.2 GWh/year. To achieve that target NOVICE brings together a highly experienced consortium that consists of stakeholders from the entire value chain (research institutions, technology vendors, engineering consultants and facilitators, Aggregators, ESCOs, Financing institutions, Facilities Management companies) of building renovation. Strong participation of SMEs (6 out 9 partners) demonstrate the commercial exploitation potential of the NOVICE outputs and supports the successful rollout of the NOVICE business model.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 350 581,25
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 350 581,25

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0