Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Automated photovoltaic cell and Module industrial Production to regain and secure European Renewable Energy market

Ziel

Today’s world PV market is dominated by standard crystalline solar cells (so-called Al-BSF cells) and part of the market is shifting to PERC solar cells. The shift is obtained by introducing three additional process steps to the standard process (rear side cleaning, passivation and laser opening), and allows a gain of typically 1% absolute in efficiency. Next generation c-Si technologies should feature higher voltage solar cells with higher efficiency and less processing steps in the manufacturing, allowing for further cost reduction, both at the PV panel level and for the final cost of solar electricity. AMPERE focuses on technologies with such a potential and capitalizes on the high tech investments made in Europe over the last decade for establishing advanced manufacturing processes for crystalline silicon heterojunction (SHJ) solar cells and modules, on the development of hardware capable of coating at high speed and low cost homogeneous materials of high electronic quality. It also bases on the unique expertise gained in production of thin film modules, and in all hardware issues related to large area coatings in production environment, which can applied for the production of SHJ cells and modules. The final goal of the project is t the setting-up of a 100 MW full-scale automated pilot line in production environment at the 3Sun fab, while preparing the next steps to 300 MW and GW scale. The project will operate with the support of full technology platforms for solar cells at CEA and the platform for advanced module technologies at MBS. It will demonstrate practically the ultra-low cost potential of such manufacturing approaches, as well as the even more impressively low solar electricity generation costs thanks to high efficiency and/or intrinsic bifaciality of the selected technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENEL GREEN POWER SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 8 275 433,26
Adresse
VIALE REGINA MARGHERITA 125
00198 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 12 522 047,50

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0