Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Roadmap for the Chemical Industry in Europe towards a Bioeconomy

Ziel

RoadToBio will deliver a roadmap that will specify the benefits for the chemical industry along the path towards a bioeconomy to meet the societal needs in 2030. The roadmap will contain the following two main components:

(1) An analysis of the most promising opportunities (sweet spots) for the chemical industry to increase its bio-based portfolio, as well as the technological and commercial barriers and the hurdles in regulations and acceptance by society, governing bodies and the industry itself.

(2) A strategy, action plan and engagement guide to overcome the existing and anticipated barriers and hurdles as mentioned above. Furthermore it will bring together different parts of chemical industry, society, and governing bodies, to start a dialogue and to create a platform where this action plan can unfold its full potential, in order to help meet the very ambitious targets of the BIC for 2030.


The approach is based on three pillars, which are

(a) analysis of status quo and potentials,
(b) forward looking activities,
(c) continuous feedback loops and interactions with stakeholders.

The results will be wrapped up and phrased as a roadmap and an engagement guide describing the benefits and a way forward for the European Chemical Industry towards a more bio-based future. In order to derive a holistic roadmap that can lead the way, the analytical part of the project will consider feedstocks, technologies and markets as well as regulatory issues, societal needs, consumer questions and communication.

The consortium partners bring in complementary expertise in relevant fields of the bioeconomy and chemical industry, covering in depth all aspects that need to be included in the roadmap. All partners have been or are still actively involved in successfully completed and ongoing FP7, H2020, and BBI projects on different aspects of the bioeconomy, as well as in several groups and committees working on political or standardization aspects of bio-based products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BBI-CSA - Bio-based Industries Coordination and Support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DECHEMA GESELLSCHAFT FUR CHEMISCHETECHNIK UND BIOTECHNOLOGIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 284 375,00
Adresse
THEODOR HEUSS ALLEE 25
60486 Frankfurt
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 284 375,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0