Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A network of bioeconomy open access pilot and multipurpose demo facilities

Ziel

Pilots4U aims to setup one very visible, easy accessible network of open access pilot and multipurpose demo-infrastructures for the European bio-economy with Europe-wide coverage and protecting IP rights of users. Since pilot- and demo equipment is very expensive and requires specific expertise, open access infrastructures are the most cost-effective manner to support the deployment of industry-driven innovations in the market.

To assure that the network meets the needs of the European bio-economy industry (SMEs, start-ups, Large enterprises), current European pilot and demo-capabilities are compared with the needs of the European biobased industry. Up to six business cases of investments in additional equipment, facilities or capabilities will be evaluated, and the first steps will be taken to attract financing. Different cooperation schemes for the open access pilot- and demo-network will be considered.
The project consortium has all the required players to succeed: Six partners are coordinating bio-economy pilot or multipurpose demo-infrastructure networks, and therefore assure the involvement of over 40 infrastructures: Bio Base Europe Pilot Plant (SmartPilots), VTT (ERIFORE), Royal Institute of Technology KTH (BRISK), Swansea University (Enalgae), Ghent University (Biorefine Cluster Europe) and NNFCC (as secretary of the BioPilotsUK initiative). The cluster organisation CLIC Innovation is representing industry that is contributing in cash to the project. The Europan Regions, research and innovation network with 150 member regions will attract interested European stakeholders (infraststructure owners and users) to get involved in the project, and NNFCC, the bio-economy consultant, is a professional, independent consultant who will lead the study.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BBI-CSA - Bio-based Industries Coordination and Support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIO BASE EUROPE PILOT PLANT VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 229 950,00
Adresse
RODENHUIZEKAAI 1
9042 DESTELDONK GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 255 500,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0