Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantifying bio-nano interactions of nanoparticles through microfluidic live cell Raman spectroscopy

Ziel

As a Marie Skłodowska-Curie Fellow in “qBioNano: Quantifying bio-nano interactions of nanoparticles through microfluidic live cell Raman spectroscopy”, I will combine three emerging fields—layer-by-layer (LbL) assembly of nanoparticles (NPs), microfluidics, and live cell Raman spectroscopy (RS)—to enable 3D imaging and quantification of how NPs and cells interact under physiological conditions. This will allow, for the first time, non-invasive, non-destructive, label-free, spatiotemporally resolved study of a range of biomolecules (e.g. lipids and proteins) and biostructures (e.g. nuclei and mitochondria) at the same time as LbL assembled NPs to answer long-standing questions on particle-induced changes in cellular states and processes. The NPs will be produced through LbL assembly of alkyne-containing polymers (having Raman spectra clearly visible in biological environments), and—using microfluidic devices (where cells can be introduced and maintained in physiologically relevant environments)—I will study how these NPs affect both healthy and diseased cells and tissues (e.g. at cell-cell interfaces and using spheroids). This project will provide: (i) the first detailed view into the biology underlying cellular responses to LbL assembled NPs under physiological conditions, and (ii) a new platform offering insight into key cellular processes and responses governing how cells and tissues interact with, and respond to, engineered NPs. By combining my expertise in developing NPs, microfluidic systems and investigating bio-nano interactions, with the supervision of Prof. Molly Stevens at Imperial College London (ICL), who runs a world-class interdisciplinary biomaterials group with extensive experience in RS, materials science, and cell and tissue biology, this project is uniquely situated to address these urgent—but challenging—topics and deliver the highest quality results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0