Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced BIObased polyurethanes and fibres for the autoMOTIVE industry with increased environmental sustainability

Ziel

Vehicles are composed by different materials and a noticeable and fundamental fraction of them (20% w/w) is constituted by plastic material, among which polyurethanes. PU is fundamental since, thanks to its properties, it enables to reduce the overall weight of the car, resulting also in a lower fuel consumption. More and more vehicles’ manufacturers and suppliers are betting on biobased alternatives derived from renewable raw materials, but a biobased plastic able to mimic technical properties of PUs as well as to provide the required aesthetics and haptics has not been developed yet. The BIOMOTIVE project will pave the ground towards the production and subsequent market penetration of biobased automotive interior parts with enhanced technical performance, improved environmental profile and economic competitiveness, with the aim of replacing the fossil-based, non-biodegradable counterparts. Within the project, innovative and advanced biobased materials with an increased biobased content (60-80%), i.e. thermoplastic polyurethanes, 2-components thermoset polyurethane foams and regenerated natural fibres, will be produced starting from renewable biomass feedstock not in competition with food and feed, leveraging innovative production techniques. Such materials will be validated into cars’ interior parts (door handles and automotive seats) demonstrating advanced properties in terms of resistance to fire, mechanical strength and flexibility as well as improved recyclability of the end-of-life products. The project will also aim at demonstrating an innovative process for the production of up to 80% biobased NIPUs, with moisture-repellant properties. The involvement of external industrial players thorough targeted dissemination events will pave the ground to the widening of the market applications of the developed biomaterials: regenerated fibres from paper-grade wood pulp into textile production and biobased TPUs in nature based solutions within the construction sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BBI-IA-DEMO - Bio-based Industries Innovation action - Demonstration

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SELENA INDUSTRIAL TECHNOLOGIES SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 142 918,49
Adresse
UL. PIESZYCKA 3
58-200 DZIERZONIOW
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowo-zachodni Dolnośląskie Wałbrzyski
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 118 839,29

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0