Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital Edition of the Roman de Florimont

Ziel

The project aims to produce a digital scholarly edition of an overlooked text of the vernacular European Middle Ages: the Roman de Florimont, composed by Aymon de Varennes (Lyon, 1188). The edition will be complemented by a methodological reflection on the feasibility of new digital tools versus the availability and applicability of existing ones with respect to medieval vernacular texts characterised by extreme linguistic variation. Indeed, Florimont has many unique characteristics, starting from its Mediterranean setting, bringing together into a single plot both the two main narrative strands of the 12-13th century, the Breton and the Antiquity cycles; the result is an original Southern version of the French chivalric roman. Furthermore, this thematic interest intersects with a remarkable linguistic relevance as the tradition includes witnesses related to two understudied linguistic domains: Franco-Provençal (the third French language, together with the Langue d'Oil and the Langue d'Oc) and Franco-Italian (an artificial literary language). Despite this interest, Florimont has been almost entirely neglected by the scholarly community: only fifteen articles have been published on the subject and the only existing edition (Hilka’s in 1932) is seriously flawed. The project will therefore produce an online multifaceted digital edition, exploiting existing tools for the support of stemmatics and linguistic analysis. Work on this text will then represent an opportunity to reflect on the scholarly status of the digital edition, which is revolutionizing the traditional concept of the edition in the context of Romance Philology. The multidisciplinary character of this research and the planned intensive training focused on Digital Humanities will allow the applicant to present herself to the academic world with a profile that is currently highly required but still not widely available: the Humanities researcher able to independently design and manage a DH project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE GRENOBLE ALPES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
621 AVENUE CENTRALE
38058 GRENOBLE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0