Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Holistic Research into the story of buildings, objects and people in the high medieval period of Ireland, Britain and France from a gendered perspective

Ziel

Medieval archaeology has been strongly shaped by the predominance of male-biased perspectives within academia and the modern world. Castle studies in particular is a very male-dominated discipline with out-dated approaches which reproduce exclusively male-centred interpretations, thereby resulting in an impoverished understanding of how people interacted within these spaces. This study seeks to address this problem by taking a more human centred approach which reveals long ignored nuances in social practices. This will be achieved by examining the architecture, material culture (buildings and objects) and historical record of high medieval period England, Ireland and Normandy (1066-1398). HeRstory aims, through deep contextual analysis, to highlight how the material culture of this period both constructed and reinforced gendered roles in medieval society. This will challenge current perspectives in this area of medieval archaeology which imposes typical masculine views into the medieval past such as an exclusive focus on power/status or the tendency to predominantly view this era through the lens of warfare. For the first time, these new understandings of what it was like to be a woman or man in a medieval castle will be revealed. These new perspectives can be extrapolated outwards to achieve nuanced comprehensions of this time period which are far more inclusive/cognisant of gender constructs. This research challenges existing patriarchal and unilinear understandings of the medieval world by providing an insight into how people lived in and interacted with their environments such as the access to and position of rooms within the castle as well as the personal objects that surrounded them. In particular, this research significantly enhances our understandings of gender identities in Europe during this period. By moving to Reading's Dept. of Archaeology and working with Prof. Gilchrist, the researcher will significantly enhance her skillset and career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF READING
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
WHITEKNIGHTS CAMPUS WHITEKNIGHTS HOUSE
RG6 6AH Reading
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0