Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

For a better understanding and design of ferroelectric photovoltaics: First-principles study of optical absorption and charge-carrier transport at ferroelectric domain walls in BiFeO3

Ziel

The goal of this project is to help find the rules for a domain-wall engineering that optimizes photovoltaic efficiency of potential future-generation ferroelectric solar cells. The material to be studied is BiFeO3 as the most promising photovoltaic ferroelectric material known. Does the photovoltaic effect in BiFeO3 occur at the domain walls or in the bulk? What does it take a domain-wall to conduct electrons? The project aims
at establishing the necessary conditions for electric fields and electrical conductivity at ferroelectric domain walls. Since experimental evidence is inconclusive, state-of-the-art ab initio methods will be applied. Electric fields have a long spatial range, so we will go beyond the standard supercell approach to obtain the spatial gradient of the band structure at the domain wall, needed to obtain charge-carrier distributions and electric fields. The Green's-function method for electronic quantum transport will be used for this purpose because it is suitable for extended, non-periodic systems. We will obtain the electrical conductivity as a function of the domain-wall type, structure, and purity. Conclusions for the role of the domain walls in BiFeO3 will be generalized as far as possible in order to apply them to other ferroelectric semiconductors as well.

The applicant will receive training in state-of-the-art electronic-transport calculations by the host. In turn, the applicant will strengthen the host’s activities in the field of modelling optical properties of semiconductors.

The project is positioned where fundamental condensed-matter physics meets applied solar-cell research. It is expected to advance the frontier of knowledge in basic research and to lay the ground for further research on ferroelectric photovoltaics. It is a contribution to the efforts of the European Union to develop innovative solutions for a sustainable energy supply that help achieve independence of fossil energy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 866,00
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 866,00
Mein Booklet 0 0