Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Epigenetic approach for the treatment of obesity

Ziel

It has been estimated a threefold increase in the number of obese people in Europe since the 1980’s. Currently, EU
countries spend an average of 7% of their public health budgets on diseases linked to obesity. The socio-economic impact of
obesity epidemic cannot be overrated. European societal needs require desperately a shift forward in the field of obesity
research to be able to build new therapeutics strategies. Recent scientific evidences point toward a role of epigenetic
changes as major contributor in the obesity etiology. In the last decades, a huge amount of data clearly link epigenetic
dysregulation to obesity onset. Yet, it remains unclear whether epigenetic dysregulation contributes meaningfully to obesity
epidemic. Because weight gain only occurs when energy intake exceed energy expenditure, burning off excess fuel
represent an attractive path to reduce obesity when diet and exercise are not enough. My preliminary data indicate the
histone methyltransferases Suv420h1 and Suv420h2 as pivotal players in metabolism regulation. By using knockout mice
specifically in brown adipose tissue, this project aims at dissecting the role of Suv420h proteins in the etiology of
obesity. I will combine in vivo and in vitro analyses and genome wide studies to: 1) dissect the role of Suv420h proteins
in the epigenetic regulation of the pathways controlling weight balance in response to nutritional or environmental stimuli; 2) identify genes involved in the generation, maintenance or transmission of the epigenetic memory of exposure; 3) provide useful markers or therapeutic targets to treat obesity and metabolic diseases. My results have the potential to translate into therapeutics. This research will contribute to provide new clinical targets against obesity. The Experienced Researcher will emerge from the project with new skills, and the capability to lead her own research group.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-SE - Society and Enterprise panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OSPEDALE SAN RAFFAELE SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 168 277,20
Adresse
VIA OLGETTINA 60
20132 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 168 277,20
Mein Booklet 0 0