Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fostering Knowledge and Applications of New Aerogel Superinsulation in Architecture and Construction

Ziel

Old, poorly insulated buildings represent a tremendous potential for saving energy in Europe. Aerogel building materials are characterized by very low thermal conductivities and ideal physical properties in building applications both in retrofits and new constructions. While several products have been developed and become commercially available in the last decade, knowledge with building professionals - such as architects, building designers, engineers and owners on their successful practical application in different contexts is still sparse. This hinders the implementation of available solutions as well as the development of new ones based on aerogels, which have the potential to play a significant role in the reduction of energy consumption in buildings and thus in meeting EU climate and energy goals.
It is hence proposed, in a first work package (WP1), to document and analyse the usage of aerogel building materials in Switzerland and the EU by studying and measurement of realised retrofits and applications in new buildings. This data and its analysis will be made available within an online data base. In the second and third part will be bring unique new combinations of aerogel composite materials for architecture and construction (WP2) and new aerogel insulation for cavity walls of existing buildings (WP3). Subsequently (WP4) by studying building applications and their performance in terms of energy and costs, guidelines for the use of aerogel building materials will be developed, verified by simulation and published. For the first time building professionals will have free access to a comprehensive and unbiased body of knowledge detailing where and how aerogel building materials can be used. Crucial to the proposed work is its multidisciplinary approach which joins the architectural expertise of the researcher with the knowledge and experience of the hosting laboratory in material development, which constitutes an ideal framework for truly innovative research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOSSISCHE MATERIALPRUFUNGS- UND FORSCHUNGSANSTALT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 419,60
Adresse
UEBERLANDSTRASSE 129
8600 Dubendorf
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 419,60
Mein Booklet 0 0