Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Women at the Cutting Edge. Assessing the gendered impact of industrial logging on well-being in Solomon Islands.

Ziel

Women are often negatively affected by industrial logging in tropical forests. They are excluded from decision-making, and are vulnerable to the sexual exploitation, alcoholism and conflict associated with this extractive industry. However, the scientific literature on the impacts of logging on women’s well-being is fragmented, and the subject receives little attention from policy and industry. This project aims to address this gap by: 1) publishing 3 peer-reviewed articles in high-impact, open-access journals on the gendered impacts of logging in Solomon Islands, based on an innovative combination of ethnographic and quantitative research methods; 2) compiling case studies on women in logging concessions in a special issue of the journal of the European Tropical Forest Research Network; 3) developing a methodological toolkit for the systematic assessment of women’s well-being in forest concessions. The project results will be further communicated to professional and lay-audiences through oral presentations, policy briefs, newsletters, a website and on-line articles.

This research and training project will consist of an 18-month secondment period at the CGIAR-Center for International Forestry Research (CIFOR, Indonesia), and a 12-month return phase at the Institute for Cultural Anthropology and Development Sociology of Leiden University (CAOS-LU, The Netherlands). As part of the Global Fellowship the applicant will undergo thorough training in the field of gender analysis in forest management through the CGIAR Gender Research and Integrated Training Sessions at the PennState College of Agricultural Sciences. She will further acquire science communication skills through CIFORs outreach office. These training components, combined with the experience of mobility and the scientific and non-scientific outputs generated by the project, will prepare the applicant for her five-year career goal, which is to become associate professor at her home institution (CAOS-LU).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 197 725,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 197 725,50

Partner (1)

Mein Booklet 0 0