Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Frontiers in Modeling Planet-Disk Interactions: from Disk Thermodynamics to Multi-Planet Systems

Ziel

Recent space missions such as CoRoT and Kepler have revolutionized exoplanetary science. Today, we know of thousands of systems with awide diversity of architectures, proving that our Solar System is not typical. Understanding how these systems form and evolve is currently one of the most active area of astrophysics. The processes that dictate the dynamics of planets play a fundamental role in shaping the architecture of the systems we observe. In the present paradigm, as planets accrete mass from the primordial disk, they are subject to interactions with it and with other planets. These interactions exert
torques, and make the planets migrate. Disk-planet interactions depend strongly on the physical processes governing the dynamics of the disk. I demonstrated a clear example of this in a recent paper in Nature, showing that the disk heating by an accreting embryo have a strong impact on the torques. This proposal has two objectives with the potential to produce a leap forward in our understanding of the long-term evolution of planetary systems. (i) I will produce the most advanced framework to date for investigating planetary migration in magnetohydrodynamic disk simulations, including ohmic, ambipolar and
Hall effects. I will do this self-consistently by considering the chemical evolution of the dusty gas. Calculating its ionization state and opacity, will moreover allow me to incorporate radiation more realistically. (ii) I will build on a new technique that I have developed, the use of 3D radially moving meshes. This groundbreaking technique enables to follow the migration of multiple planets allowing studying their long-range migration. I want to carry out this research program at The Niels Bohr Institute. The combined expertise of the groups in Copenhagen, together with their impressive computational resources, provide an unparalleled environment to achieve my research goals and develop myself as a leading international figure in this rapidly evolving field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 194,80
Mein Booklet 0 0