Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

On the Frontiers of Peace. Cross-cultural Peacebuilding on the Global Frontiers of the Iberian Empires (1500-1580)

Ziel

This research project investigates the historical roots of cross-cultural peacebuilding. European expansion during the sixteenth century was characterised by a high degree of violence, which was fuelled by cultural differences and religious radicalisms. The meeting of different cultures created new forms of violence, but, at the same time, generated new forms of cross-cultural encounters that were driven to construct a lasting peace. This project explains the transition from the violent conflicts of the first encounters between Europeans and non-European peoples, to their peaceful coexistence. Rather than focusing on cross-cultural diplomacy or treaty-making, this research project explains how peace was constructed “on the ground”. In order to do so, it focuses on three different frontiers of the first global empires.
Through a comparative survey that includes cases from the Mediterranean, the Americas and Asia, this project shows that frontier societies resulting from European expansion created a new means of constructing peace in scenarios where religious and cultural differences hindered peaceful coexistence. Drawing on a wide array of sources, this research project pays special attention to three main questions: How were forged the cross-cultural social networks that came to be the backbone of peaceful relations forged? How did the exchange of goods influence peacebuilding processes in different parts of the world? And, how did the multicultural social fabric of these frontier societies develop the necessary tools in order to avoid conflicts? This historical enquiry into the global roots of cross-cultural peacebuilding will broaden our understanding on the conditions needed to establish a peaceful coexistence among different cultures. In so doing, this project deals with current societal challenges such as the establishing and maintaining social relations and order between different socio-religious cultures, as well as the fight against violent radicalisation.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD PABLO DE OLAVIDE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
CARRETERA DE UTRERA KM 1
41013 Sevilla
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0