Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SAfeguarding Biodiversity and Ecosystem seRvices by integrating CULTURAL values in freshwater management: learning from Māori

Ziel

Freshwater ecosystems are essential to people´s economic, cultural and social wellbeing, yet are still one of the most seriously threatened ecosystems on the planet. This conflict is reflected in political regulations that ask to halt the loss of, restore and safeguard freshwaters, their biodiversity and the ecosystem services they provide. Ecosystem-Based Management (EBM), a holistic approach advocated to help doing so, involves an overarching regulatory framework and local solutions with trade-offs and compromises - factors that make decision processes complex and easily co-opted. In SABER CULTURAL, we use a well-known participatory decision support framework (MCA) to tackle two major challenges in freshwater EBM: 1) including cultural values that build a conceptual link between natural resources/biodiversity and local knowledge, besides traditionally considered ecological and socio-economic ones, and 2) accounting for uncertainty. MCA is selected because it is i) transparent, ii) allows for the whole range of stakeholder values to be quantified and accounted for, iii) can be used to robustly test outcomes of different management scenarios, and iv) can ultimately be used to prioritise cost-effective management actions with collective buy in. To forecast ecosystem services flow under different management alternatives, MCA is coupled with a novel modelling approach (ARIES). We test the MCA-ARIES framework in New Zealand, where cultural Māori-values play a prominent role in freshwater management, and transfer the flow models to the river basin scale to inform existing management plans and policies in Europe. With SABER CULTURAL we establish new standards for freshwater management in New Zealand, create knowledge that helps reaching EU biodiversity and environment targets and add value to the dialogue among EU policy sectors. Additionally, SABER CULTURAL provides a unique opportunity to gain the skills I need to become an established, independent researcher in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION BC3 BASQUE CENTRE FOR CLIMATE CHANGE - KLIMA ALDAKETA IKERGAI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 233 276,40
Adresse
EDIFICIO 1 PLANTA 1 PARQUE CIENTIFICO DE UPV/EHU BARRIO SARRIENA
48940 LEIOA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 233 276,40

Partner (1)

Mein Booklet 0 0