Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Getting new insights into the radio-sensitization effects of nanoparticles in photon and charged particle therapy

Ziel

The use of high-atomic-number nanoparticles (NP) as tumour radio-sensitizers has been recently proposed as a breakthrough in radiotherapy (RT). Numerous biological studies have shown the enhanced effectiveness in tumor cell killing when NP were associated to photon RT and, more recently, to charged particle therapy. However, the mechanisms of action are not clear yet. In addition to the damage due to a possible local dose enhancement (physical effects), the interaction of NP with essential biological macromolecules could lead to changes in the cells (biochemical effects) leading to an amplified effect of the radiation. Within this framework, the main goal of the NANOCANCER project is to get deeper insights into the mechanisms underlying the amplification of radiation effects of NP. For this purpose, I will use a multidisciplinary strategy to evaluate both the biochemical and physical effects involved in these innovative nano-RT approaches. Vibrational spectroscopy (Fourier transform infrared, FTIR, microspectroscopy) will be employed for the first time to investigate the biochemical features in glioma cells combining two high-Z standard nanoparticles (Au and Gd) and charged particle beams. Physical effects will be also assessed by performing complementary Monte Carlo simulation of radiation transport, which will allow a realistic modelling of early biological damages induced by the radiation at the nanometre scale. This interdisciplinary proposal will be essential to better characterize the radio-sensitization effects of NP in glioma cells and, in addition, will bring light to the present charged particle therapy radiobiology, which seems to lead to substantially different tumour responses with respect to conventional RT at the cellular and molecular level. The knowledge of these biochemical features will help researchers to develop RT by taking full advantage of the underlying biology an enhance the therapeutic index of RT for diseases with poor prognosis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-SE - Society and Enterprise panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSORCIO PARA LA CONSTRUCCION EQUIPAMIENTO Y EXPLOTACION DEL LABORATORIO DE LUZ SINCROTRON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
CARRER DE LA LLUM 2-26
08290 Cerdanyola Del Valles Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0