Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From CO2, Water and Sunlight to Valuable Solar Fuels: Tracking Reaction Intermediates in Solar Fuel Generation with Ultrafast Spectroscopy for More Efficient Catalysis

Ziel

Fundamental understanding of the catalytic chemistry and underlying mechanisms in carbon dioxide (CO2) reduction is an urgent need for efficient solar energy conversion from CO2, water and sunlight to valuable carbon-neutral fuels that urgently need to replace our fossil fuel-based economy of today. This proposal focuses on unraveling the reaction mechanisms of the reduction of CO2 in aqueous photoelectrochemical (PEC) systems in order to allow innovative development of more efficient chemistry for the production of solar fuels based on the understanding of the underlying mechanisms.
We propose to study the catalytic cycle of photo-driven CO2 reduction on earth-abundant and non-toxic materials with state-of-the-art transient absorption (TAS) and transient infrared spectroscopy. The combination of these techniques will open up groundbreaking opportunities to monitor reaction intermediates on the relevant timescales of charge transfer to form the reaction product. First, selectivity of the catalyst will be tuned with the deposition of sub-nanometer oxide layers by atomic layer deposition (ALD) – a technique with a precision of down to one atomic monolayer. Then, the selective reactions will be studied in detail by TAS and transient IR spectroscopy. With the outstanding expertise of the host professors Prof. Durrant and Prof. Hamm (secondment) and my broad and profound expertise in photoelectrochemical systems and ALD, this project is expected to have a high success rate despite its challenging nature. With a better understanding of CO2 reduction processes, the design of more efficient catalytic systems will advance this renewable technology and facilitate its scale-up and commercialization. Finally, through this project I will not only expand my technical and scientific skills but also develop and strengthen my managerial skills to become a leading independent researcher in the field of solar energy conversion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0